Du schönster Ort im ganzen Havelland, ...",
so lautet eine Zeile im Gedicht "Der Sonntag im Dorfe Uetz" von Schmidt von Werneuchen (1764 – 1838).
Auch Theodor Fontane erwähnte das Dorf Uetz in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Erfahren Sie mehr über Uetz-Paaren, der Gemeinde mit zwei Orten.
AKTUELLES
02.12.2023
In Uetz ist es schon lange Tradition und jetzt wurde auch in Paaren ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren, um diesen gemeinsam zu schmücken und den Nachmittag/Abend dadurch so besonders gemacht haben.
25.11.2023
Potenzielle Vorranggebiete für die Windenergienutzung auf Potsdamer Stadtgebiet
in der Anlage ist zur Kenntnisnahme der Änderungsantrag und Begründung Nr. 23/SVV/0931-03 der Fraktion DIE aNDERE zur Beschlussvorlage " Stellungnahme zum Entwurf des Sachlichen Teilregionalplans Windenergienutzung 2027".
Änderungsantrag Windenergienutzung
04.11.2023
Unsere außerordentliche Sitzung des Ortbeirats am Donnerstag den 2.November fand reges Interesse unserer Uetzer und Paarener Einwohner. Unsere Kirche in Paaren war auf den letzten Platz besetzt.
Neben den Vertretern der EWP und der Allgemeinen Stadtplanung Potsdams, die das Projekt Windenergieanlagen in Potsdam vorstellten, hatten wir Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, die letztendlich über den Ausbau von Windkraft und Photovoltaikanlagen auf dem Territorium der Stadt Potsdam entscheiden. Des Weiteren hatten wir Vertreter aus unseren angrenzenden Nachbarorten im Havelland zu Gast.
Der Ortsbeirat Uetz-Paaren hat die Beschlussvorlage in seiner Sitzung am 02.11.2023 einstimmig abgelehnt. Die schriftliche Begründung dazu finden sie hier.
21.10.2023
36. (außerordentliche) öffentliche Sitzung des Ortsbeirates am 2. November 2023.
18.10.2023
10.10.2023
Feuerwehr- und Erntedankfest Uetz-Paaren
10.10.2023

02.10.2023
Zweite Apfelernte in Paaren
29.09.2023
Bei unserer letzten Ortsbeiratsitzung am 25. September in Paaren war ein Thema die von der EWP und Stadt Potsdam geplanten Windkraft- Solaranlagen in der Gemarkung Uetz-Paaren.
Dazu stellten Vertreter von der EWP und der Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen der Stadt Potsdam die Pläne zum Ausbau neuer Energien vor. Die Präsentation entsprach inhaltlich der Informationsveranstaltung in der Regenbogenschule Fahrland. Die Ortsbeiratsitzung war gut besucht und es wurden viele Fragen von der EWP und der Stadt Potsdam beantwortet.
09.09.2023
Heute Nachmittag, bei wundervollem Wetter, trafen wir uns zum Anfertigen der Erntekrone für unser Feuerwehr- und Erntedankfest am 14. Oktober. Keiner von uns hatte damit Erfahrungen bzw. schon einmal eine Erntekrone gebunden.
Die Erntekrone ist ein Symbol für den Dank an die Natur und den Schutz vor dem Winter. Wir hatten verschiedene Getreidesorten, Blumen und Früchte verwendet, um die Krone zu schmücken. Da uns schnell das Binde- und Hilfsmaterial ausging, holte wir Nachschub aus dem naheliegenden Baumarkt.
Es war ein schöner Nachmittag und eine schöne und gemeinschaftliche Erfahrung, die uns alle näher zusammengebracht hat.
Euer Förderverein Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren e.V.
08.09.2023
Neue Energie für Potsdam - Wind, Sonne und Erdwärme
Gestern, am 7. September 2023 wurden die Pläne zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Potsdam, Mitgliedern des Ausschusses „Klima, Umwelt und Mobilität“ von der EWP gemeinsam mit Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt.
Konkret bedeutet das für den Potsdamer Norden / Uetz-Paaren Pläne für neue Windkraft- und Photovoltaikanlagen.
Am 22. September 2023, 17:00 Uhr findet die erste Bürgerinformationsveranstaltung „Neue Energie für Potsdam in der Sporthalle der Regenbogenschule Fahrland statt. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung per Mail erforderlich.
Weitere Informationen dazu finden sie auf
https://www.potsdam.de/de/395-neue-energie-fuer-potsdam
https://www.neue-energie-potsdam.de/
03.09.2023
Binden der Erntekrone am 9. September für das Feuerwehr- und Erntedankfest
Konzert mit dem Paarener Projektchor am 3. September in Uetz
11.07.2023
Informationsaustausch mit dem Ordnungsamt
In unserer Sitzung des Ortsbeirats am 26.06.2023 hatten wir zum Informationsaustausch den Fachbereich Ordnung und Sicherheit - Arbeitsgruppe Inspektionsaußendienst- der Landeshauptstadt Potsdam zu Gast.
22.06.2023
Am kommenden Sonntag den 25.06.2023 laden wir herzlich ein zum Gottesdienst 9.30 Uhr in Paaren und um 11 Uhr in Fahrland. Für zwei Feuerwehrleute im Rheinland zünden wir eine Kerze an. Sie waren bei einem Einsatz diese Woche ums Leben gekommen. Das Risiko bei unseren Freiwilligen Feuerwehren wird uns neu bewusst - und wie dankbar wir für den vollen Einsatz dieser Menschen sind!
Pfarrer Christoph Dielmann
17.06.2023
33. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Uetz-Paaren am 26.06.2023 um 19:00 Uhr
Die Sitzung des Ortsbeirat findet in der Dorfkirche Paaren, Mühlenweg 2, 14476 Potsdam, OT Paaren um 19:00 Uhr statt.
Die öffentlich zugänglichen Unterlagen stehen im Internet für Sie bereit:
https://egov.potsdam.de/bi/to010.asp?SILFDNR=13018&options=2
04.06.2023
Neu! Ab dem 07. Juni 2023 werden in der Kirche in Paaren Yogakurse angeboten. Weitere Informationen unter Yogakurse Kirche.
04.06.2023
„Frühstück - Brunch in Paaren“ ein kurzer Rückblick
Am Samstag, den 3. Juni ab 11:00 Uhr fand in Paaren unser erstes „Frühstück - Brunch in Paaren“ statt. Ein Nachbarschaftstreffen in der Dorfstraße vor der Paarener Kirche.
Es wurden Bänke und Tische aufgestellt. Tische füllten sich mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Buffet von mitgebrachten belegten Brötchen, selbst gemachten Nudel- und Gemüsesalaten, verschiedene Dips, Kaffee, Tee und Kuchen. Des Weiteren gab leckeres vom Grill.
In Paaren wohnen viele neue Familien und man kennt sich oft nur vom Sehen und einem kurzen Hallo. Die Initiative war sich hier näher kennen zu lernen. Zuerst stellte sich alle beim Treffen kurz vor, wo und wie lange sie in Paaren leben. Von „wir sind erst vor einem Monat nach Paaren gezogen“ bis „ich lebe seit 75 Jahren in Paaren“ war alles dabei.
Nach unserem gemeinsamen Brunch gab es vom Paarener Projektchor ein Minikonzert in der Kirche. Anschließend gab es von Gerd Damaschke eine Dorfführung zur Geschichte von Paaren. Interessierte konnten sich in der Kirche auch einen Film über Käte von Kommerstädt anschauen. Sie war die Tochter von Rudolf Friese, der letzte Gutsbesitzer in Paaren.
Wir verbrachten einen schönen Nachmittag mit ein paar gemütlichen Stunden bei einem allgemeinen oder besonderen Plausch. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr!
„Frühstück - Brunch in Paaren“ ist eine Initiative von Paarener Bürgern, dem Paarener Apfel & Kultur Verein e. V. und dem Paarener Projektchor.
25.05.2023
KINOKIRCHENÜBERNACHTUNG IN DER UETZER KIRCHE AM 10.JUNI 2023
mehr Informationen im Terminkalender Uetz-Paaren
18.05.2023
32. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uetz-Paaren
Die nächste öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uetz-Paaren ist am 22.05.2023. Die Sitzung findet im Ortsteilbüro, Uetzer Dorfstr. 15 um 19:00 Uhr statt.
Die öffentlich zugänglichen Unterlagen stehen im Internet für Sie bereit:
https://egov.potsdam.de/bi/to010.asp?SILFDNR=13017&options=2
11.05.2023
Neue Sirene in Uetz
An der Wache der Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren in Uetz wird ein Sirenenmast aufgestellt. Am 11.05.2023 gegen 14:00 Uhr soll der erste Probealarm der Sirene erfolgen. Die alte Sirene auf dem Schatullgut hat damit ausgedient, sie war zudem schon lange außer Betrieb.
09.05.2023
1. Orgelfahrt 14. Mai 2023
Liebe Uetzer, liebe Paarener,
herzliche Einladung zur ersten Orgelfahrt am 14. Mai 2023!
Start: um 9:00 Uhr in Uetz mit dem Bau einer kleinen Orgel aus vielen Einzelteilen (Spaß für Jung und Alt)
11:00 Uhr Kirche Marquardt mit Besichtigung der Kirche, Hörbeispielen an der Orgel, Besichtigung der Gruft. Anschließend Picknick mit selbst mitgebrachtem Essen und Trinken im Park, Spiele für die Kinder
14:30 Uhr Kaffee und Kuchen in Töplitz
16:00 Uhr Konzert in der Töplitzer Kirche mit dem Berliner Bülowchor - Benefizkonzert für die neuen Glocken in Töplitz
Wie aus vielen Einzelteilen ...eine Orgel wird… kann man am 14. Mai in Uetz ausprobieren.
Wir fahren mit eigenen Autos oder Fahrrädern. Sie können die ganze Tour mitmachen oder zu einzelnen Stationen dazu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Almut Gaedt
Evangelisches Pfarramt Alt Töplitz
An der Havel 67
033202-60207
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
05.05.2023
Die ersten Störche sind in Paaren angekommen.
Die ersten Störche sind in Paaren angekommen. Gleich sieben Störche waren rund um das Nest zu sehen!
In den letzten Jahren kam ist immer zu größeren Schwankungen in der Besetzung des Horstes in Paaren und der Aufzucht der Jungen. Teilweise war das Nest in den letzten Jahren gar nicht besetzt. Hauptursachen für Brutschwankungen sind unterschiedliche Ankunft der Brutpartner, Horstkämpfe sowie ungünstige Witterungsbedingungen.
Besonders negativ wirkt sich Nahrungsmangel durch die Intensivierung der Landwirtschaft sowie durch den Wegfall von Brachen auf die Brutergebnisse aus.
2021 wurden landesweit 1243 Brutpaare gezählt.
Weißstörche sind wunderbare Vögel, die man oft in Brandenburg beobachten kann. Sie haben Flügelspannweiten von bis zu zwei Metern und können zwischen Mitte März und Ende August beobachtet werden. Es gibt viele Orte in Brandenburg mit besonders vielen Horsten und Storchenfreunden. Eines der bekanntesten Dörfer ist Rühstädt im Nordwesten Brandenburgs. Es hat gerade einmal 280 Einwohner, aber knapp 50 Storchenhorste auf den schönen alten Häusern. Jedes Jahr im Juli wird dort ein großes Storchenfest gefeiert.
Die Zahl der Störche in Brandenburg ist seit 2014 rückläufig. 2021 wurden landesweit 1243 Brutpaare gezählt. Die Ursachen für den Rückgang sind vielfältig, darunter Wetterereignisse und Änderungen in der Landnutzung.
01.05.2023
18.04.2023
Neues vom Paarener Apfel- und Kulturverein / Frühjahrsarbeiten auf der Paarener Streuobstwiese
Das Frühjahr kommt – alles sprießt, die Bäume knospen mit den steigenden Temperaturen. Dieses Frühjahr verläuft wettermäßig eher günstig – halbwegs ausgeglichene Temperaturen und gleichmäßige Niederschläge, eher mehr als in den letzten Jahren üblich. Dem ökologischen Lebensraum Streuobstwiese wird es merklich guttun.
Zur Pflege der Wiese wird diese zwischen den Bäumen gemäht. Ökologisch bedeutet das für die Wiese weniger organische Masse, somit weniger Nährstoffe und Eintrag. Der Aufwuchs von Starkzehrern wie Gräser, Brennesseln und Hopfen wird ausgebremst. Kräuter und Gräser aus dem Magerwiesenbereich bekommen die Chance sich zu etablieren. Die Kartäusernelke, Schafgarbe, Ochsenzunge Seifenblumen und andere dürfen wieder wachsen.
Wir treffen uns am 22. April um 10:00 Uhr in der Paarener Apfelplantage am Ende des Mühlenwegs. Interessierte sind zum Mitmachen, Schauen, Informieren herzlich eingeladen.
Informationen zum Verein finden sie unter https://www.apfelundkultur.de.
09.04.2023
? Osterfeuer in Uetz – ein Rückblick ?
Am Gründonnerstag haben wir in diesem Jahr unser traditionelles Osterfeuer in Uetz entzündet. Die Veranstaltung war von Uetzer, Paarener und weiteren Gästen sehr gut besucht und ein voller Erfolg.
Zum Osterfeuer gab leckeres vom Grill, Bier vom Fass und eine weitere Auswahl an Getränken. Für unsere Kinder warmen Kakao und Stockbrot. Wir freuten uns gemeinsam auf einen allgemeinen oder besonderen Plausch.
Das schöne Wetter und die untergehende Abendsonne sorgten noch für eine besondere Stimmung und intensive Beleuchtung. Eine angenehme Atmosphäre wurde nicht nur vorm großen Osterfeuer, sondern auch an den zusätzlich aufgestellten Feuerschalen geschaffen. Hier wurde das Stockbrot gebacken.
Die Kinder konnten die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren bestaunen und zur Probe sitzen. Für unsere kleinen Bewohner war auch eine gute Spürnase gefragt, um die vom Osterhasen versteckten Osternester zu finden.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer, die uns auch dieses Jahr unser Osterfeuer ermöglicht haben, um ein paar gemütliche Stunden genießen zu können.
as
Foto: Jörg Witte
31. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Uetz-Paaren am 27.03.2023.
Die Sitzung findet im Ortsteilbüro, Uetzer Dorfstr. 15 um 19:00 Uhr statt. Die öffentlich zugänglichen Unterlagen stehen im Internet für Sie bereit: https://egov.potsdam.de/bi/to010.asp?SILFDNR=13016&options=2
19.03.2023
Heute wurde die Osterhasendekoration des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren e.V. aufgestellt.
11.12.2021
Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe
mehr dazu zur Pressemeldung der Landeshaupstadt Potsdam
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Peter Roggenbuck, Ortsvorsteher Marquardt, bei der Eröffnung der Mobiliätsdrehscheibe Marquardt. Foto: LHP/Jan Brunzlow
07.12.2022
Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren
Gestern Abend kam ein zu einem Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren. Wir verteilten an unsere Kinder in beiden Dörfern zum Nikolaus ein kleines Geschenk.
Uetz-Paaren wüscht Frohe Weihnachten.
05.12.2022
Silvesterkonzert mit dem Paarener Projektchor und Instrumentalisten
31.Dezember um 17:00 Uhr in der Dorfkirche Paaren
04.12.2022
Krippenspiel am 4. Advet in der Kirche Uetz
26.11.2022
Weihnachten in Uetz-Paaren
Liebe Uetzer und Paarener Senioren,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir nähern uns mit großen Schritten den kommenden Fest- und Feiertagen. Nach langer Zeit und um uns über die ereignisreichen Jahre auszutauschen, möchten wir Sie zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier herzlich einladen. Am Samstag, dem 03.12.2022 um 14:00 Uhr werden wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Saal der Familie Zander in Uetz feiern.
Der Ortsbeirat Uetz-Paaren wünscht Frohe Weihnachten.
22.11.2022
EnBW plant Freiflächensolaranlagen Marquardt/Satzkorn
13.11.2022
Weihnachstbasteln am 26.11.2022 in Uetz
Liebe Kinder und liebe Eltern aus Uetz und Paaren,
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir nähern uns mit großen Schritten den kommenden Fest- und Feiertagen. Weihnachtszeit ist Bastelzeit, insbesondere wenn Kinder im Haus sind. Aber auch Erwachsene finden zunehmend Freude daran, Weihnachtsgeschenke selbst zu gestalten.
Baumschmuck, Gestecke, Kränze oder Geschenke - alles kann man kreativ selbst machen. Denn dann ist die persönliche Note garantiert und Spaß macht es obendrein.
Am 26.11.2022 findet wieder unser Weihnachtsbasteln für Groß und Klein im Feuerwehrgerätehaus in Uetz statt. Wir beginnen um 15:00 Uhr und Bastelmaterial ist genügend vorhanden.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Miteinander bei gebackenen Waffeln, Kakao, Bratwurst und Glühwein.
Euer Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren
Martinsfest in Paaren
Nach langer Zeit möchten wir mit Jung und Alt gemeinsam unseres traditionelles Martinsfest am Samstag, dem 12.11.2022, mit Laternenumzug ausrichten.
Wir beginnen - um 17:00 Uhr - in der Paarener Kirche. Dort werden Kinder unserer Ortsteile die Geschichte Martin von Tours aufführen. Im Anschluss - gegen 17:30 Uhr - treffen wir uns zum Laternenumzug vor der Paarener Kirche.
Danach begeben wir uns zur Festwiese am Mühlenweg, wo uns ein wärmendes Lagerfeuer, heiße Getränke, leckeres vom Grill und aus der Gulaschkanone vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren erwarten werden.
Euer Ortsbeirat Uetz-Paaren
16.07.2022
4. Feuerwehrfest in Uetz am Samstag, den 27.08.2022
01.06.2022
Restaurierung der Kirche in Uetz
Rückblick & Ideenfinder
28.05.2022
Jugendfeuerwehr für Uetz-Paaren
25.05.2022
Veranstaltung / Ideensammlung zur Restaurierung der Kirche in Uetz.
06.03.2022
Große Haube, langer Schnabel
Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022.
Der Potsdamer Norden freut sich auf die Rückkehr der Zugvögel!
Als Brutangebot für den seltenen Wiedehopf wurde jetzt durch den Dorf- und Kulturverein Satzkorn miteinander und die Bürgerinitiative Potsdamer Norden ein weiterer Brutkasten für den Wiedehopf aufgestellt. Die Art wurde in der Region regelmäßig beobachtet. Lesen Sie mehr.
23.12.2021
Am Samstag, den 18. Dezember kamen mehr als 50 Menschen zur Baumpflanzung und Aufstellung eines Schildes mit dem Titel „Olaf-Scholz-Platz“ zusammen. Darunter waren Anwohner aus den umliegenden Ortschaften, Naturschützer und fünf Ortsbeiräte aus drei Gemeinden.
Das Interesse an der Veranstaltung zeigte, dass das Bauvorhaben Raststätte „Havelseen“ die Gemüter im Potsdamer Norden weiterhin stark bewegt.
12.12.2021
Am Sa. 18.12.21 um 13 Uhr will die Bürgerinitiative Potsdamer Norden einen Platz am 66-Seen-Wanderweg von "Gottesacker" in "Olaf-Scholz-Platz" umbenennen und dort eine Winterlinde als Symbol der Hoffnung pflanzen.
11.10.2021
Fischadler: Exportschlager aus Potsdam-Paaren
26.09.2021
Bundestagswahl 2021 - Uetz-Paaren hat gewählt.
Bei 351 Wahlberechtigten insgesamt haben 181 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Das macht eine Wahlbeteiligung von 51,6%. Davon sind 178 gültige Erststimmen und 177 gültige Zweitstimmen. Die endgültigen Ergebnisse finden Sie in diesem externen Link der Landeshauptstadt Potsdam.
01.07.2021
Mitfahrbänke in Potsdamer Ortsteilen eingeweiht
Drei rotbraune Mitfahrbänke stehen seit dieser Woche an zentralen Plätzen in Fahrland, Satzkorn und Uetz. Ab sofort bieten sie eine neue Möglichkeit, um zeitlich unabhängig und umweltfreundlich in die umliegenden Dörfer und nach Potsdam zu kommen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man klappt den gewünschten Richtungsanzeiger aus und setzt sich auf die Bank. Autofahrer, die noch Platz im Auto und das gleiche Ziel haben, können anhalten und den Wartenden mitnehmen.
Das Mitfahren ist eine gute Ergänzung des bestehenden Angebots, z.B. wenn man den stündlich fahrenden Bus verpasst hat, man in den Abendstunden anders nicht mehr wegkommt oder zwischen Orten unterwegs ist, die mit dem Bus gar nicht direkt verbunden sind, wie z.B. Uetz und Fahrland. Der mitnehmende Autofahrer hilft dem Mitfahrenden und muss nicht mehr allein unterwegs sein. Für beide ist die Fahrt um 100% klimaschonender, als wenn jeder allein mit seinem Auto unterwegs wäre. Die Menge der Autos auf der Straße und mögliche Staus können so reduziert werden. Gut zu wissen: Über die Haftpflichtversicherung sind alle Insassen mitversichert. Eine zusätzliche Insassenunfallversicherung ist nicht nötig.
mehr unter Pressemitteilung vom Donnerstag, 1.7.2021
29.06.2021
Mitfahrbank in Uetz
Jens König / Ortsbeirat Uetz-Paaren
16.05.2021
Landschaftsschutzgebiet „Havelseen“ statt Tank- und Rastanlage „Havelseen“
Prüfung der Neuausweisung eines Landschaftsschutzgebietes "Havelseen"
Der Oberbürgermeister wird beauftragt sich für die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes „Havelseen“ im Sinne des § 26 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes im Bereich der Karte im Anhang einzusetzen.
Dazu ist beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz gemäß §4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung zu beantragen, dass die Befugnis zur Unterschutzstellung von Landschaftsschutzgebieten auf die Untere Naturschutzbehörde übertragen wird.
Im Anschluss daran ist die Schutzwürdigkeit für das Areal zu prüfen, um die genaue Lage des LSG „Havelseen“ festzulegen und dann bei Vorliegen einer Schutzwürdigkeit ein Antrag auf Ausweisung des LSG „Havelseen“ in die SVV einzubringen.